Haushaltsplan und Jahresrechnung
Der Haushaltsplan stellt ein finanzwirtschaftliches Planungsinstrument der Gemeinde dar. Er legt für jeweils ein Jahr fest, mit welchen Einnahmen zu rechnen ist bzw. welche Ausgaben (für welche Aufgabenbereiche) getätigt werden dürfen. Der Finanzplan zeigt dagegen für die folgenden 3 Jahre an, mit welchen Einnahmen und Ausgaben gerechnet werden kann. Der Haushaltsplan stellt somit ein Arbeitsprogramm für die Verwaltung dar und ist grundsätzlich verbindlich für die Haushaltswirtschaft. Festgesetzt wird der Haushaltsplan durch die Haushaltssatzung.
Gegenstück hierzu ist die Jahresrechnung. Sie weist nach, inwieweit der Haushaltsplan tatsächlich eingehalten wurde und dient daher als Kontrollinstrument des Gemeinderats. Die Jahresrechnung besteht aus der Kassenrechnung, der Haushaltsrechnung, sowie der Vermögensrechnung. Sie stellt u.a. den Stand des Vermögens, den Schuldenstand und inwieweit die Einnahmen zur Deckung der getätigten Ausgaben ausgereicht haben dar.
Zum jeweiligen Haushalt bzw. der entsprechenden Jahresrechnung der Stadt Eppelheim können Sie nachfolgend einen Flyer herunterladen, der die wichtigsten Daten im Überblick darstellt.
Folgende Dateien stehen für Sie zum Download bereit:
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Haushaltsplan 2025.pdf (100,8 KB) | 11.03.2025 | 100,8 KB |
![]() |
Haushaltsplan 2024.pdf (2,747 MB) | 26.03.2024 | 2,747 MB |
![]() |
Haushaltsplan 2023.pdf (2,872 MB) | 28.03.2023 | 2,872 MB |
![]() |
Haushalt 2022.pdf (4,262 MB) | 05.12.2022 | 4,262 MB |
![]() |
Haushalt 2021.pdf (3,461 MB) | 18.05.2021 | 3,461 MB |
![]() |
Haushalt 2020.pdf (9,912 MB) | 23.07.2020 | 9,912 MB |
![]() |
Haushalt 2019.pdf (10,176 MB) | 23.07.2020 | 10,176 MB |
![]() |
Haushalt2018.pdf (10,294 MB) | 23.07.2020 | 10,294 MB |