Sie sind hier: Start Aktuelle Beiträge

Thomas Kern verabschiedet sich in die Altersteilzeit

Die Zeichen stehen auf Abschied. Hintere Reihe (v. l.): Amtsleiter David Stoiber, Personalteamleiterin Angelika Bender, Fabian Strauch, Thomas Kern, Patricia Rebmann und Amtsleiter Stefan Kalbfuss. Sitzend (v. l.): Janina Schmitt, Personalratsvorsitzender Kai Enkler und Martina Schleich. Foto: Stadt Eppelheim

Dieser Tage hieß es, Adieu zu sagen: Thomas Kern wechselt am 1. Juli in die passive Phase der Altersteilzeit. „Das finde ich blöd“, machte Bürgermeisterin Patricia Rebmann bei der offiziellen Verabschiedung des Mitarbeiters im Rahmen einer kleinen Feierstunde keinen Hehl aus ihrer Gemütslage. Zwar freue sie sich mit ihm über seine neugewonnene Freiheit. „Dennoch werde ich dich sehr vermissen. Vielen Dank für die acht Jahre, die du bei uns warst“, bedauerte sie den Abschied – der jedoch kein endgültiger ist. Denn getreu dem Liedtitel „Niemals geht man so ganz“ werde man sich glücklicherweise immer wieder über den Weg laufen, meinte sie. Thomas Kern engagiert sich im beruflichen Ruhestand als neuer Vorsitzender des Bürgerkontaktbüros und weiterhin im Organisationsteam des kommunalen Seniorentreffs für die älteren Bürgerinnen und Bürger Eppelheims. Doch daneben hat er auch schon einige Urlaube geplant.

„Die Arbeit hier hat mir größtenteils Spaß gemacht“, zog Thomas Kern gleichfalls eine positive Bilanz seiner Tätigkeit in der Verwaltung. Er bedankte sich bei der Bürgermeisterin, seinen Kolleginnen und Kollegen für die Zusammenarbeit. Auch sie fanden, ebenso wie Personalteamleiterin Angelika Bender, Hauptamtsleiter Stefan Kalbfuss und Personalratsvorsitzender Kai Enkler wertschätzende Worte für den scheidenden Kollegen und seinen Wissensschatz.

Den Grundstock dafür erwarb er sich in seinem „ersten“ Berufsleben: Nachdem er die Humboldt-Realschule in Eppelheim im Jahr 1981 mit der Mittleren Reife abgeschlossen hatte, absolvierte er erfolgreich eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank. In diesem Beruf war er lange Jahre in der Zweigstelle in Eppelheim tätig. Nach Fusionen des Konzerns wechselte er zur Allianz Bank Stuttgart.

Am 1. April 2016 erfolgte dann die Einstellung bei der Stadt Eppelheim, hauptsächlich im Bereich Personalsachbearbeitung für Löhne und Gehälter – sozusagen die Rückkehr des gebürtigen Heidelbergers, der im Pfaffengrund aufwuchs, zu seinen Wurzeln.

Am Rande der Feierstunde erzählte er eine kleine Anekdote: „Meine Kollegin hat mich gebeten, dass ich die Krawatte vom Bewerbungsfoto heute wieder umbinde. Ich habe sie tatsächlich noch gefunden.“ Lediglich der Anzug sei „aus verschiedenen Gründen“, wie er schmunzelnd bemerkte, nicht mehr derselbe.